Objektreport STILL Gabelstapler Servicezentrum Hamburg

Mehr als fünf Millionen motorisch betriebene Flurförderzeuge stehen im Dienst der deutschenWirtschaft. Allein der Staplerhersteller Still hat als einer der Großen der Branche in Deutschland 750 Servicetechniker imEinsatz. Diese werden über das neue Hamburger Servicezentrum im Nachtsprung mit Ersatzteilen versorgt.

Alles, was bis 16 bzw. 18 Uhr online bestellt wurde, legt der Spediteur am nächsten Morgen bis 6 Uhr in die Werkstattwagen der Techniker, für deren LaderaumerZweitschlüssel besitzt.
Das neue Logistikzentrum – ausgestattet mit dem Lagerverwaltungssystem (LVS) “iWACS” und der Leitstandsoftware “iVIEW” von Klug, besteht aus einem staplerbedienten Paletten-HRL, einem vollautomatischen AKL sowie umfangreicher Fördertechnik für die Vollintegration der insgesamt 15 Multifunktions-Arbeitsplätze, dieallesamt für die Kommissionierung, den Wareneingang und die  Qualitätssicherung herangezogen werden können. Das neue Systembietet Still vieleVorteile:

  • Hostunabhängige Lagerverwaltung durch das Lagerverwaltungssystem “iWACS” vonKlug
  • Fernwartung der automatischen Gewerke mit Hilfe der Visualisierungsund Diagnosesoftware “iVIEW” vonKlug
  • Aussagefähige Statistiken für die optimale Personaleinsatzplanung
  • Transparente Sendungsverfolgung
  • Hohe Pick- und Packleistung pro Kopf bei niedriger Fehlerrate
  • 70 % der bestellten Ersatzteile werden einen Tagfrüher geliefert


Das zentrale Ersatzteillager erhöht den Lieferservice und senkt Kosten


Das LVS “iWACS” managt das staplerbediente Palettenlager und das AKL

Alle 1500 Servicetechniker von Still, eingesetzt in Europa, sind mit einem Laptop ausgerüstet. Durch die Eingabe der Fabriknummer eines Gabelstaplers erhalten sie aus demgesamten Ersatzteilsortiment nur diejenigen angezeigt, die im entsprechenden Stapler eingebaut wurden. Dies beschleunigt die Ersatzteilauswahl und vermeidet Fehler, die früher durch die Wahl falscher Varianten auftreten konnten - zum Beispiel nach einer Konstruktionsänderung.

Über ein Modem bestellen die 750 in Deutschland tätigen Servicetechniker am Nachmittag die am nächsten Tag benötigten Ersatzteile. Der Host nimmt diese Bestellungen automatisch an und übermittelt die für den Logistikprozeß wichtigenDaten an das LVS.

Unverzüglich ordnet dieses die Kommissionieraufträge nachderen Priorität, damit dieAufträge für die Ferntouren früher fertig werden als die Bestellungen aus demNahbereich.

Außerdem optimiert das LVS die Wege der Hochregalstapler, Kommissionierfahrzeuge und Regalbediengeräte im AKL-System. Viele Aufträge enthalten nur wenige Teile, die im AKL-System gelagert werden. Diese werden an drei Kommissionierplätzendirekt in derAKL Vorzone kommissioniert.


Eine Besonderheit: Kombi-Arbeitsplätze für Kommissionierung, Wareneingang und Qualitätssicherung


Kleinsendungen werden an 3 Plätzen vor dem AKL kommissioniert


Die Tablare tragen 1 große Lagerbox,
2 halbe, 4 viertel bzw. 8 achtel Boxen. Beim
Picken zeigt das LVS die richtige Box an.


Pro-Kopf-Pickleistung in unterschiedlichen Bereichen (links: AKL)

Die Kommissionen von Großaufträgen, zum Beispiel für Niederlassungen, werden an Pickplätzen im Versandbereich kommissioniert. Dort werden an kombinierten Pick- und Packplätzen die Waren aus dem AKL und dem Paletten- sowie den Sonderlagern über die Fördertechnik und große Teile durch die Stapler bereitgestellt und in bereitstehende Mehrwegboxen gepackt.

Das LVS “iWACS” optimiert alle Wege und korrespondiert dabei mit demStaplerleitsystem von Still. Daß “iWACS” anstelle des vom Kunden vertriebenen Lagerverwaltungssystems zum Einsatz kam, hängt mit der Komplexität der Anlage zusammen, aber auch mit der gegebenen Verzahnung des LVS und der Leitstandsoftware “iVIEW”.

KlugGmbH integrierte Systeme
Lindenweg 13
D-92552 Teunz

Telefon: 96 71/92 16-0
Telefax: 96 71/92 16-12

Email:
Internet: www.klug-is.de

Top of Page


Dipl.-Ing. (FH) Dieter Klug

AUTHOR BIOGRAPHY

Dipl.-Ing. (FH) Dieter Klug,
Gesellschafter der Klug GmbH integrierte Systeme

Klug GmbH integrierte Systeme
Der Autor, Dipl.-Ing. Dieter Klug, befasst sich seit 17 Jahren mit der modernen Produktions- und Distributionslogistik. Seine beruflichen Stationen führten über den Automotive-Bereich der Siemens AG und den Lackierstraßenhersteller Dürr AG zusammen mit seinen zwei Brüdern Johann Klug und Adolf Klug zur Gründung der Klug GmbH integrierte System. In diesem Unternehmen fungiert Dieter Klug als Systemberater mit den Schwerpunkten Lagermanagement und Kommissioniersysteme. Dass der Autor mit seinem Unternehmen - über den Bau neuer Systeme hinaus - immer wieder mit Sanierungsaufgaben betraut wird, unterstreicht die hohe fachliche Qualifikation. Sein unabhängiges Ingenieurbüro fertigt überdies Expertisen und Gutachten. Im Rahmen der Klug GmbH integrierte Systeme pflegt der Autor die Philosophie, dass allein die fallspezifischen Anforderungen die förder- und lagertechnische Systemkonfiguration bestimmen dürfen. Deshalb verzichtet das Unternehmen auf eigene förder- und lagertechnische Produkte – mit Ausnahme von wenigen Systemen, für die der Markt keine adäquaten Alternativen bereitstellt. Damit bleibt das Unternehmen hinsichtlich aller Kundenprojekte offen für das im Einzelfall technisch-wirtschaftliche Optimum. Die Kernkompetenz liegt im Bereich der IT-Systeme für die Logistik – einschließlich der Schnittstellen zu ERP-Systemen und zu den Subsystemen der operativen Prozesse. Über Lagerverwaltungssysteme der Premiumklasse hinaus realisiert der Autor mit seinem Unternehmen Lager- und Versandsysteme - einschließlich deren förder- und lagertechnischer Ausrüstungen - die gesamte Informations- und Steuerungstechnik, sowie deren schlüsselfertige Erstellung.
Telephone Number-0
Visit Company Web Site
View Buyers' Guide Entry

 

Print Article
View Articles in this Category
Home - Suppliers A-Z - Articles - Products and Services - News - Associations - Add Your Company - Contact Us      

Copyright 2002 Copybook Solutions LTD
All rights reserved. Reproduction in whole or in part without permission is strictly prohibited.
Site designed and hosted by .